Stadtmuseum St. Pölten
3100 St. Pölten
02742 / 333 2643
Rathausgalerie: 07:30-18:00 Uhr
Im Gedenken der Befreiung unserer Stadt von der faschistischen
Gewaltherrschaft vor 73 Jahren und zum Angedenken an Jene, die
dabei Ihr Leben verloren, begeht auch heuer die Stadt St. Pölten diesen
Jahrestag am Donnerstag, dem 12. April, mit zwei Veranstaltungen.
Kranzniederlegung auf dem sowjetischen Soldatenfriedhof
Donnerstag, 12. April 2018, 16.30 Uhr
Goldegger Straße 52, rechts neben dem Eingang zum Hauptfriedhof
Kranzniederlegung durch Bürgermeister Mag. Matthias Stadler
Zu der Veranstaltung wird neben diplomatischen Vertretern aus den
ehemaligen sowjetischen Teilrepubliken auch eine Abordnung des
österreichischen Bundesheeres erwartet.
Buchpräsentation
Toni Distelberger (Hg.) „Das Mädchen im Badeanzug“
Donnerstag, 12. April 2018, 18.00 Uhr
Prandtauerstraße 2, Stadtmuseum St. Pölten
Begrüßung: Mag. Thomas Lösch, Kulturabteilung der Stadt St. Pölten
Einleitende Worte: Mag. Matthias Stadler, Bürgermeister
Lesung: Dr. Anton Distelberger liest aus den Aufzeichnungen seines Großonkels, dem
Generalvikar der Diözese St. Pölten, Michael Distelberger, der die letzten Kriegstage
und die unmittelbare Nachkriegszeit in St. Pölten in seinem Tagebuch festgehalten hat.
Im Anschluss an die Veranstaltung wird zu einem Imbiss geladen.
U.A.w.g.: Tel.: 02742 333-2602, E-Mail: kultur@st-poelten.gv.at