Stadtmuseum St. Pölten
3100 St. Pölten
02742 / 333 2643
Rathausgalerie: 07:30-16:00 Uhr
Aufgrund der großen Nachfrage an der Spezialführung durch die Sonderausstellung „Verstorben, begraben und vergessen? St. Pöltner Friedhöfe erzählen!“ freuen wir uns einen zweiten Termin als Ersatzprogramm für den abgesagten Themenrundgang „Fenster in die Vergangenheit“ anbieten zu können!
Am 1. Juli um 18:00 Uhr begeben wir uns auf den archäologisch-historische Streifzug durch 8000 Jahre St. Pöltner Geschichte, dabei werden die unterschiedlichsten Bestattungsriten quer durch die Jahrtausende beleuchtet.
Wie gingen Menschen in den vergangenen Jahrtausenden mit den Themen Tod und Vergänglichkeit um? Was können uns archäologische Ausgrabungen über das Leben in früheren Zeiten berichten? Welche Krankheiten lassen sich anhand von Knochen erkennen? Welche Geschichten stecken hinter Inschriften römischer Grabsteine? Besonders hervorgehoben werden auch die spannenden Erkenntnisse der Ausgrabung des mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Friedhofs am Domplatz. Die Ausstellung erzählt dabei auch von Lebensumständen, sozialen Hierarchien und persönlichen Schicksalen. Zusätzlich bringen schriftliche und bildliche Quellen aus der jüngeren Vergangenheit ehemalige Friedhöfe wieder ins Bewusstsein!
Eintritt und Führung frei! Aufgrund der aktuellen COVID-19-Schutzmaßnahmen ist die Teilnehmer*innenzahl auf 20 Personen beschränkt. Es wird darum gebeten einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Anmeldung:
Tourismusinformation St. Pölten
Tel. +43 2742 333 5000
Treffpunkt: 01.07.2020, 18:00 Uhr, Tourismusinformation St. Pölten
Rathausplatz 1
Foto: Peter Rauchecker, Copyright: Stadtmuseum St. Pölten