Buchpräsentation St. Pölten zwischen den Kriegen

Buchpräsentation
ST. PÖLTEN
ZWISCHEN DEN KRIEGEN
Politik, Wirtschaft, Kultur 1918–1938

Die Bewertung der Geschichte der Zwischenkriegszeit ist noch immer umstritten. Wie kann der rasche Aufstieg des Nationalsozialismus erklärt werden? Wie ist das Regime Dollfuß/Schuschnigg einzuordnen? Kann die Stadtgeschichte von St. Pölten zur Beantwortung dieser Fragen etwas beitragen? Die am 24. September 2013 zu diesen und anderen Themen im Stadtmuseum gehaltenen Vorträge liegen nunmehr als Band 63 der Studien und Forschungen aus dem NÖ Institut für Landeskunde in Buchform vor: 

St. Pölten zwischen den Kriegen – Politik, Wirtschaft, Kultur 1918–1938
Die Vorträge der 3. Kurztagung des NÖ Landesarchivs gemeinsam mit dem Kulturamt der Landeshauptstadt – Stadtmuseum St. Pölten, 24. September 2013

Beiträge von: Bernhard Gamsjäger • Martina Rödl • Siegfried Nasko • Stefan Eminger • Thomas Lösch • Barbara Taubinger • Thomas Pulle • Christoph Lind • Thomas Karl

 

 

 

 

 

 

 

 


Die Landeshauptstadt St. Pölten lädt zur Präsentation der Publikation 

ST. PÖLTEN ZWISCHEN DEN KRIEGEN  

am Mittwoch, dem 4. November 2015, um 17.00 Uhr
im Stadtmuseum St. Pölten, Prandtauerstraße 2. 

Begrüßung  Mag. Thomas Pulle, Leiter des Stadtmuseums 

Grußworte   Mag. Matthias Stadler, Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten 

                  Mag. Dr. Willibald Rosner MAS, Leiter NÖ Landesarchiv/NÖ Landesbibliothek

 

Vorstellung der Beiträge     Mag. Dr. Stefan Eminger, NÖ Landesarchiv, und

                                        Mag. Thomas Lösch, Stadtarchiv St. Pölten

 

Anschließend:                    Führung durch die Ausstellung des Stadtmuseums „St. Pölten 1945“ (Mag. Thomas Pulle)

 

Gedankenaustausch bei Brot und Wein

 

Um Rückmeldung wird gebeten: Tel. 02742 333-2602, e-Mail kultur@st-poelten.gv.at