Bürgergespräch Stadtgeschichten

Das Landestheater Niederösterreich und das Stadtmuseum St. Pölten
laden zum BÜRGERGESPRÄCH mit Renate Aichinger, Bettina Hering, Thomas Pulle, Heinrich Wohlmeyer im Stadtmuseum St. Pölten Prandtauerstraße 2, Eintritt frei!

Wurde Rainer Maria Rilke wie manch anderer nach St. Pölten strafversetzt oder

war er freiwillig hier?

Wie wird eine weibliche Kunstreiterin zum vielbeachteten

männlichen Dramatiker?

Was haben Gulaschsaft und Karfiolsuppe mit St. Pölten zu tun?

Hätte sich Angelo Giuseppe Roncalli ohne St. Pölten nur eine schwere

Erkältung geholt oder wäre er nie Papst geworden?

Und wie überhaupt kam die Erleuchtung nach St. Pölten?

 

Eine Mischung aus Sagen, Mythen, Historischem und Ereignissen zum Schmunzeln

literarisch aufgearbeitet von Renate Aichinger, Zdenka Becker, Moritz Beichl,

Bernhard Moshammer, Cornelia Travnicek und Michael Ziegelwagner: das ist die

Bürgerproduktion 4.0!


Renate Aichinger, Leiterin des Bürgertheaters und Bettina Hering, Künstlerische

Leiterin des Landestheaters Niederösterreich, werden in im Bürgergespräch zur Bürgerproduktion 4.0 Stadtgeschichten mit den ausgewiesenen St. Pölten Spezialisten Thomas Pulle, Leiter des Stadtmuseums St. Pölten und Heinrich Wohlmeyer einen kurzweiligen Einblick in die authentischen Hintergründe der Bürgerproduktion 4.0 Stadtgeschichten geben und so Licht ins Dunkel der aufgeworfenen Fragen bringen.

 

 

Das BÜRGERTHEATER ist eine Initiative der künstlerischen Leiterin des Landestheaters

Niederösterreich, Bettina Hering. Geleitet wird das Bürgertheater von Renate Aichinger.