Lange Nacht der Museen 2004

Das Stadtmuseum St. Pölten befindet sich im Zentrum der Altstadt, im ehemaligen Kloster der Karmelitinnen.

Im Zeitraum von 1964 bis 1985 wurde das Gebäude revitalisiert, 1976 erfolgte die Eröffnung des Museums. Das 1879 gegründete Museum feiert heuer seinen 125. Geburtstag.
Passend zum Geburtstag wurden heuer umfassende Renovierungsmaßnahmen begonnen. So präsentiert sich der 1. Stock des Museums vollständig erneuert – parallel zur übersiedelten und neu eingerichteten Jugendstil-Abteilung, die viele neue Objekte beherbergt, wird unter dem Titel „glas.kunst“ böhmisches Glas aus den Jahren 1880 bis 1940 präsentiert.

Das künstlerische, aber auch das kulinarische Programm der „Langen Nacht“ orientiert sich an den Ausstellungsschwerpunkten des Stadtmuseums.  

Spezielle Programmpunkte

Expertenführungen „glas.kunst“
19 Uhr und 21 Uhr
Gehen Sei mit einem Jugendstilglas-Sammler durch die aktuelle Ausstellung des Stadtmuseums und lassen Sie sich über die Feinheiten der böhmischen Glasproduktion aufklären und von der Schönheit der ausgestellten Objekte verzaubern.

Expertenführungen „Jugendstil“
20 Uhr und 22 Uhr
Die thematischen Schwerpunkte der neu gestalteten Jugendstil-Abteilung werden dem Besucher im Zuge eines Rundganges vom Gestalter der Präsentation, Mag. Thomas Pulle erläutert.

Präsentation K.V.S.O
ab 18 Uhr
Der überregionale Kunstverein  K.V.S.O zeigt im 2. Stock des Stadtmuseums anlässlich seiner aktuellen Jahresausstellung eine CD-Präsentation aller seiner Mitglieder.