Stadtmuseum St. Pölten
3100 St. Pölten
02742 / 333 2643
Rathausgalerie: geschlossen
Am 18. Oktober wird international der Tag des Tagebuchs gefeiert. Die Herausgeberin der Zeitschrift „etcetera“ und Obfrau der Litges Eva Riebler spricht über die literarische Form des Tagebuchschreibens, mit “Sapere Aude“ & Wutbox Initiator Hermann Niklas und dem Aphorismen-Spezialisten Markus Mirwald.
2006 schuf Wienkultur eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien sowie eine Tagebuchsammel- und schreibstelle. Die LitGes ist seit 15 Jahren mit Veranstaltungen dabei. Seit 2006 betreut Wien-Kultur eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien sowie eine Tagebuchsammel- und –schreibstelle. Eva Riebler ist seit Anbeginn dabei und geht als HG der Zeitschrift „etcetera“ und Obfrau der Litges der Frage nach: Ist das Tagebuchschreiben noch zeitgemäß? Ist es der Beginn fast allen literarischen Schaffens? Ist das Tagebuch als privater DenkRaum der Öffentlichkeit zumutbar? Rede und Antwort stehen Hermann Niklas/“Sapere Aude“ Initiator, verbindet Literatur und politische Bildung, betreut die Wutbox und gestaltet interaktive, produktive Wut-Workshops mit Jugendlichen & Markus Mirwald/ liebt Denkspiele und ist Aphorismen-Spezialist.
Anmeldung unter +43 2742/333-2614 oder per Mail: seda.ilhan@st-poelten.gv.at