"LANGE NACHT DER ANTIKE"

 

„LANGE NACHT DER ANTIKE“

Kooperation mit dem Mary Ward Gymnasium St. Pölten

25. April 2025

In Kooperation mit dem Mary Ward Gymnasium St. Pölten ist auch das Stadtmuseum heuer das erste Mal Teil der „Langen Nacht der Antike“!

Taucht mit uns ein in das römische Aelium Cetium und besucht den beeindruckenden spätantiken Statthalterpalast. Entschlüsselt spannende römische Inschriften und erfahrt mehr über die Geschichte dieser faszinierenden Epoche. In der Ausstellung „Von Steinen und Beinen” zeigen wir euch die aufregendsten Funde aus den archäologischen Ausgrabungen. In der Museumswerkstatt könnt ihr selbst kreativ werden und handwerklich tätig sein!

Die „Lange Nacht der Antike“, die auf eine Initiative der Latein- und Griechischlehrer:innen zurückgeht, findet nun,  neben Wien, auch in St. Pölten statt!

Am 25. April 2025 ab 19:00 Uhr wird gemeinsam die Faszination der Antike in ganz Österreich gefeiert! Vom trojanischen Pferd bis zum römischen Recht, von der Wiege der Demokratie bis hin zu den tragischen Schicksalen auf der Theaterbühne, von mythischen Metamorphosen bis zu den tiefen Wurzeln europäischer Sprachen – die Antike wird an diesem Abend lebendig! Man kann nicht nur in die faszinierende Welt der Griechen und Römer eintauchen, sondern auch erfahren, wie deren Erbe noch heute unsere Gesellschaft und Kultur prägt. Die Lange Nacht der Antike ermöglicht es, das Fortleben der antiken Welt hautnah zu erleben und ihre Relevanz für unsere moderne Zeit zu begreifen.

 

Programm „Lange Nacht der Antike“ 2025

Mary Ward Gymnasium St. Pölten

Schneckgasse 3, St. Pölten

 

25.4.2025, 19-22 Uhr

 

Begrüßung im Festsaal 19.00 Uhr

Show: Die olympischen Spiele in St. Pölten 19.10-19.25 Uhr

Ausstellung: „Animalia Latina“ ab 19.30 Uhr laufend

Römisches Buffet „Ab ovo usque ad mala“ ab 19.30 Uhr laufend

Köstlichkeiten aus der griechischen Küche ab 19.30 Uhr laufend

Römische Spiele ab 19.30 Uhr laufend

Gang in die Unterwelt: Wagen Sie eine Reise in den Tartarus! 19.30-20.30 Uhr

Lateinische Lieder 20.00-20.20 und 21.00-21.20 Uhr

Philosophenrätsel 20.30-20.50 und 21.30-21.50 Uhr

 

Stadtmuseum St. Pölten meets „Lange Nacht der Antike“

Prandtauerstraße 2

19.30-20.10 und 20.30-21.10 Uhr

Interaktiver Rundgang durch die Ausstellung „Von Steinen und Beinen” und Museumswerkstatt