Stadtmuseum St. Pölten
3100 St. Pölten
02742 / 333 2643
Rathausgalerie: 07:30-18:00 Uhr
Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens.
Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuchschreibens jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik.
TAGEBUCHTAG der Literarischen Gesellschaft St. Pölten
Das Tagebuch ist der Beginn fast allen literarischen Schaffens. Seit 2006 werden
eine Spezialbibliothek für veröffentlichte Tagebücher und Autobiografien sowie eine
Tagebuchsammel- und Schreibstelle gefördert.
Die Literarische Gesellschaft St. Pölten unterstreicht die Bedeutung des Tagebuchschreibens
jeden Herbst mit einer eigenen Lesung mit Musik.
Diesmal hören Sie die intimen Aufzeichnungen zweier LitGes-AutorInnen Gudrun
Breyer und Ernst Punz. Sie arbeitet als Erwachsenenbildnerin in den Bereichen
Kompetenzerfassung und Qualitätsmanagement. Er liebt die gepflegte Selbstironie
und schreibt Theaterstücke, Drehbücher, war freier Mitarbeiter des ORF-NÖ, der
NÖN und ist in der Emmausgemeinschaft St. Pölten führend tätig.
Auf dem Cello mit Bach pur werden sie begleitet von Nikola Yamazaki, geboren
im britischen Wales, wohnhaft und tätig in St. Pölten an der Musikschule. Sie spielte
zahlreiche Kammermusik-Konzerte in Europa, Japan, Kanada usw. und war
25 Jahre am Stadttheater St. Pölten Solocellistin.
Durch den Abend führt LitGes-Obfrau und Herausgeberin der Zeitschrift „etcetera“ Eva Riebler!
Im Anschluss an die Vorstellung lädt das Stadtmuseum zu einem Buffet.
Mittwoch, 30.10.19, 19.00 Stadtmuseum St. Pölten – Eintritt frei!