COLLOQUIUM CETIUM 2024

Colloquium Cetium 2024

Raetia, Noricum und Pannonia vom
3. bis ins 6. Jahrhundert

Do, 21. bis So, 24. November 2024

Tagungsort: Saal der Begegnung, Gewerkschaftsplatz 2, 3100 St. Pölten

Der öffentliche Festvortrag des Stadtarchäologen Ronald Risy am Donnerstag, dem 21. November um 18:30 Uhr zum Thema: „municipium Aelium Cetium – Neuigkeiten aus dem Untergrund von St. Pölten“ kann bei freiem Eintritt besucht werden.

 

Internationale archäologische Tagung in St. Pölten

Von 21. bis 23. November findet in St. Pölten die internationale archäologische Tagung „Colloquium Cetium. Raetia, Noricum und Pannonien vom 3. bis ins 6. Jahrhundert“ im Saal der Begegnung statt. Dieses Colloquium widmet sich neuen Forschungsergebnissen zur Spätantike im Römischen Reich. Die Veränderungen dieser Zeit, die von politischen, wirtschaftlichen und politischen Krisen geprägt war, werden intensiv beleuchtet. Es wird aber auch ein Blick auf die Zeit abseits der gängigen Katastrophenszenarien geworfen. 

Tagungsgebühr: € 35 (regulär), € 20 (für Studierende)

Exkursionsgebühr (Bus und Jause): € 40

ColloquiumCetium2024_Tagungsprogramm

Veranstalter: Stadtarchäologie – Stadtmuseum St. Pölten, Archäologische Staatssammlung München, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bundesdenkmalamt, Forum Donaulimes Österreich, Gesellschaft für Archäologie in Oberösterreich, Museen der Stadt Regensburg, Oberösterreichisches Landesmuseum, Österreichische Akademie der Wissenschaften – Österreichisches Archäologisches Institut, Salzburg Museum – Landesarchäologie, Universität Innsbruck – Institut für Archäologien, Universität München – Provinzialrömische Archäologie, Universität Salzburg – FB Altertumswissenschaften

Do, 21. November 2024
ab 09.00 Uhr Anmeldung im Tagungsbüro
10.00 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Matthias Stadler,
Kulturreferent Alfred Kellner und Stadtarchäologe Ronald Risy