Stadtmuseum St. Pölten
3100 St. Pölten
02742 / 333 2643
Rathausgalerie: 07:30-18:00 Uhr
Am Dienstag, dem 24.9 findet in der Zeit von 9 bis 16.30 Uhr im Stadtmuseum St. Pölten eine Tagung zum Thema „St. Pölten 1918 bis 1938“ statt.
Das Symposion, das parallel zur gleichlautenden Ausstellung stattfindet, wird vom NÖ Landesarchiv und dem NÖ Institut für Landeskunde in Kooperation mit der Kulturverwaltung St. Pölten veranstaltet. Während der Tagung ist die Ausstellung frei zugängig.
Namhafte HistorikerInnen und KunsthistorikerInnen aus Stadt, Land und Diözese werden sich in drei Themenblöcken mit der Politik, der Wirtschaft und Gesellschaft sowie der Kultur St. Pöltens in den Jahren 1918 bis 1938 auseinandersetzen.
Programm: 09:00 – 09:30 Eröffnung
Direktor des NÖ Landesarchivs Dr. Willibald Rosner
Bürgermeister der Stadt St. Pölten Mag. Matthias Stadler
Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka
09:30 – 11:00 Panel Politik
Vorsitz: Thomas Pulle
Bernhard Gamsjäger Sozialdemokratie in St. Pölten 1918-1934
Stefan Eminger NSDAP in St. Pölten 1918-1933
Thomas Lösch St. Pölten 1934-1938
11:30 – 13:00 Mittagspause
13:00 – 14:30 Panel Wirtschaft und Gesellschaft
Vorsitz: Stefan Eminger
Martina Rödl Kommunalentwicklungsprogramm 1919 und
seine Auswirkungen auf St. Pölten
Siegfried Nasko Maria Emhart – die Frau an der Spitze der St.
Pöltner Februarerhebung 1934
Christoph Lind Das jüdische St. Pölten 1918-1938
14:30 – 15:00 Kaffeepause
15:00 – 16:30 Panel Kultur
Vorsitz: Willibald Rosner
Thomas Karl Kino und Theater in St. Pölten 1918-1938
Thomas Pulle Die Wohnungsgenossenschaft St. Pölten in den Jahren 1921-1938
Barbara Taubinger Der Sakralbau in St. Pölten zwischen 1918 und
1938
17:00 gemeinsamer Rundgang mit den Kuratoren durch die Ausstellung. Im Anschluss laden wir zu Brot und Wein.
Anmeldung unter:
http://www.aufhebenswert.at/veranstaltungen/tagung-st-poelten-1918-bis-1938